Projekte

Programm 2022
» endlich – ein Spiel mit dem Tod in 8 Akten«
Hey, Tod, ich schau dir ins Gesicht …. und erkenne, dass ich endlich bin. Und jetzt?
Wir alle werden geboren und sterben. Das verbindet uns Menschen weltweit über
Kulturen und Grenzen hinweg.
Mitten im Leben holt Teatro International den Tod als Mitspieler auf die Bühne …
umkreist ihn in Mythen, Geschichten und Bildern. Er bleibt der große Unbekannte.
Wenn er gekommen ist, sind wir nicht mehr da. Und vorher?
Projekte 2021 – 2013

endlich - ein Spiel mit dem Tod in 8 Akten
Hey, Tod, ich schau dir ins Gesicht …. und erkenne, dass ich endlich bin. Und jetzt?
Wir alle sterben. Das verbindet uns weltweit über Kulturen und Grenzen hinweg.
Doch der Tod ist der große Unbekannte. Wenn er gekommen ist, sind wir nicht mehr da. Und vorher?

Ich bin so frei
Freiheit! Freiheit?

Während der Pandemie-Monate wurde das, was wir unter Freiheit verstanden, zugunsten der Sicherheit eingeschränkt, weltweit. Plötzlich wurde das Selbstverständliche fragwürdig.
Weiterlesen…
Fly High – Scheiter heiter
Jedem Scheitern wohnt ein Träumen inne... Migranten sind Experten des Träumens und Scheiterns. Sie brechen auf mit ihren Zielen und Visionen, stoßen an Grenzen, überwinden sie oder auchen neue Wege und bringen durch ihren Mut und ihre Kreativität bereichernde Perspektiven und Ideen und die Gesellschaft.
Weiterlesen…
Fly High – Scheiter heiter – Geschichten-Parcours
Wir haben kleine und große Scheitergeschichten in und um Ulm gesammelt. An 18 Stationen entlang der Donau - von der Adlerbastei bis zum Metzgerturm - laden wir dich ein stehenzubleiben und zuzuhören.
Weiterlesen…
Das halbe Leben
Ausgezeichnet.
Die internationale Gruppe um Regisseurin Claudia Schoeppl wird für ihr Stück »Das halbe Leben« mit dem Lamathea-Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen…
To be and not to see
Augen zu …
Sinne an heißt es bei dieser speziellen Theater-Performance: hören, fühlen, riechen … aber nicht sehen.
„To be and not to see“ ist eine für die Ulmer Kulturnacht 2018 entwickelte mobile Theater-Performance.
Es geht um die Erfahrung, was passiert, wenn unser wichtigster Sinn, das Sehen, im Theater und in unserem Leben wegfällt. Mit dieser mobilen Produktion kommen wir auch gerne zu Ihnen.



Global Family
Was macht Migration mit den Familien?
Wie gehen Familien mit Migration um?
Weiterlesen…
Menschen, Bälle, Emotionen
Warum Finnland niemals Europameister werden kann?
Warum Italiener am schönsten fallen?
Warum Gott ein Argentinier ist?
Weiterlesen…
Andernorts
Flüchtlinge, Vertriebene, Gastarbeiter, Spätaussiedler, Arbeitsmigranten, Asylbewerber
– seit 1945 kamen viele Menschen nach Deutschland, freiwillig oder dazu gezwungen.
Weiterlesen…
Ich und Du
Ich als Zuwanderer, du, die Stadt Ulm. Spielen wir miteinander!
TEATRO INTERNATIONAL nimmt das Publikum mit auf einen Theaterspaziergang zu verschiedenen Orten in Ulm.
Weiterlesen…
Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Was heißt fremd? Was heißt vertraut?
TEATRO INTERNATIONAL erkundet ausgehend von den eigenen Migrationserfahrungen in einer Collage aus Texten, Szenen, Bildern und Bewegungen das Spannungsfeld zwischen diesen beiden Polen – mal ernst, mal humorvoll.
Weiterlesen…